Sie lesen die Standardversion dieser Seite

Inklusives Vorsitzteam

  • Tobias Buchner (Vorsitzender)

    Tobias Buchner (Vorsitzender)

    Inklusive Bildung (Art. 24 UN-BRK), De-institutionalisierung

  • Daniela Rammel (stv. Vorsitzende)

    Daniela Rammel (stv. Vorsitzende)

    Frauen mit Behinderungen (Art. 6 UN-BRK), Expertin in eigener Sache, Schulungsorganisation (Art. 24 UN-BRK), Öffentlichkeitsarbeit (Art. 8 UN-BRK), Konzerte und Kultur (Art. 30 UN-BRK)

Mitglieder & ihre Expertisen

  • Daniela Rammel (Vorsitzteam - stv. Vorsitzende)

    Daniela Rammel (Vorsitzteam - stv. Vorsitzende)

    Frauen mit Behinderungen (Art. 6 UN-BRK), Expertin in eigener Sache, Schulungsorganisation (Art. 24 UN-BRK), Öffentlichkeitsarbeit (Art. 8 UN-BRK), Konzerte und Kultur (Art. 30 UN-BRK)

  • Christine Steger

    Christine Steger

    Menschenrechte, Inklusion und umfassende Barrierefreiheit (Art. 9 UN-BRK), Frauen mit Behinderungen (Art. 6 UN-BRK), De-institutionalisierung (Art. 19 UN-BRK), Studieren mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen (Art. 24 UN-BRK)

  • Bernadette Feuerstein

    Bernadette Feuerstein

    Selbstbestimmt Leben (Art. 19 UN-BRK), (Leben mit) Persönlicher Assistenz (Art. 19 UN-BRK), barrierefreies Bauen (Art. 9 UN-BRK), Kultur für Alle (Art. 30 UN-BRK), barrierefreier öffentlicher Verkehr (Art.9 UN-BRK), Tourismus und Reisen (Art. 30 UN-BRK), „Behindertenpolitik“ (Art. 29 UN-BRK)

  • Julia Moser

    Julia Moser

    Inklusion und Barrierefreiheit in der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe (. Art. 11 und Art. 32 UN-BRK), inklusive Arbeit (Art. 27 UN-BRK) und ökonomische Selbstbestimmung, Interessensvertretung.

  • Erich Schmid

    Erich Schmid

    Brailleschriftsysteme (Art. 21 UN-BRK), Standards zur Barrierefreiheit (Art 9 UN-BRK), technische Hilfsmittel für Menschen mit Behinderungen (Art. 9 UN-BRK), Bildungsfragen (Art. 24 UN-BRK), Kunst und Kultur von und für Menschen mit Behinderungen (Art. 30 UN-BRK)

  • Gunther Trübswasser

    Gunther Trübswasser

    Gleichberechtigung und Nichtdiskriminierung (Art. 5 UN-BRK), Bewusstseinsbildung (Art. 8 UN-BRK), Barrierefreiheit (Art. 9 UN-BRK), Teilhabe am politischen und öffentlichen Leben (Art. 29 UN-BRK), Kunst und Kultur (Art. 30 UN-BRK), Menschen mit Behinderungen auf der Flucht, Zuständigkeit der Länder bei der Umsetzung der UN-BRK

  • Christina Wurzinger

    Christina Wurzinger

    Internationales Menschenrechtssystem, europäische Angelegenheiten, Kinderrechte (Art. 7 UN-BRK)

Ehemalige Mitglieder:
  • Magdalena Kern
  • Erich Girlek ✝
  • Volker Frey
  • Martin Ladstätter
  • Marianne Schulze

Ersatzmitglieder

  • Tobias Buchner (Vorsitzteam - Vorsitzender)

    Tobias Buchner (Vorsitzteam - Vorsitzender)

    Inklusive Bildung (Art. 24 UN-BRK), De-institutionalisierung

  • Petra Derler

    Psychosoziale Behinderungen

  • Theresa Hammer

    Theresa Hammer

    Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsrecht

  • Johanna Mang

    Johanna Mang

    Inklusion und Barrierefreiheit in der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe (insbes. Art. 11 und Art. 32 der UN-BRK); die 2030 Agenda für Nachhaltige Entwicklung und deren Relevanz für Menschen mit Behinderungen; Umwelt, Klimaschutz und Mobilität; Zivilgesellschaftliches Engagement

  • Silvia Oechsner

    Silvia Oechsner

    Juristische Expertise, besonders in den Bereichen: UN-BRK, „Behindertenrecht“, Sozialrecht, Arbeitsrecht (Art. 27 UN-BRK), Krankenanstalten- und Sozialversicherungsrecht