Wir suchen die Inklusionslücken und Inklusionsbrücken auf eurem Bildungsweg!
Wir bitten Menschen mit Behinderungen uns ihre erlebten Inklusionslücken und Inklusionsbrücken auf ihrem Bildungsweg zu schicken. Rund um unsere Veranstaltung „Inklusionslücke Bildung“ (19.06.) werden wir sie veröffentlichen. Es braucht keine Veranstaltung mehr, in der diskutiert wird, was Inklusive Bildung ist und wie man sie umsetzen kann. Das greifen wir auf und setzen die persönlichen Erfahrungen von uns Menschen mit Behinderungen in den Fokus. Welche Inklusionslücken in der Bildung wurden und werden erlebt? Welche Inklusionsbrücken haben gemeinsame Bildung ermöglicht? Diese Erfahrungen werden vom Monitoringausschuss auch mit nach Genf zur UN-BRK Staatenprüfung genommen.
Beispiele
Mögliche Formate
- Text: bis zu 500 Zeichen inklusive Leerzeichen (gerne auch in Einfacher Sprache), + Kurzinformation zur Person (auch anonymisiert möglich), + Foto (optional)
- Video: bis zu 3 Minuten, + Kurzinformation zur Person (auch anonymisiert möglich)
- Sprachnachricht: bis zu 2 Minuten, + Kurzinformation zur Person (auch anonymisiert möglich)
Veröffentlichung
- im Rahmen der Veranstaltung „Inklusionslücke Bildung“
- Auf Social Media des Monitoringausschuss
- Auf der Website des Monitoringausschuss
Fragen und Einreichung
Heidemarie Egger
heidemarie.egger@monitoringausschuss.at
+43 670 657 83 67